Nachbildung: Astrolabium entworfen von Georg von Peuerbach für Kaiser Friedrich III lati 48°, 1457 (auf Rückseite)
|
Im Rahmen einer mehrtägigen, öffentlichen/internationalen Tagung werden in Einzelreferaten, Diskussionen und Postern die Astronomie Geschichte des 15. Jahrhunderts in Oberösterreich/Europa beleuchtet.
Hauptfokus der Tagung ist das Leben von Georg von Peuerbach, seine Werke, seine Kollegen und Mitbegründer der Wiener Astronomischen Schule an der Universität Wien, Johannes von Gmunden und Regiomontan, und die Fortsetzung seiner Ideen durch Kopernikus, Johannes Kepler und die astronomische Gemeinde.
Programm (vorläufig)
Datum - Mi 30.08.-Fr 01.09.2023 Tagungsort - Schlosssaal Uhrzeit - jeweils 9-16 Uhr mit Mittagspause, Sessions, Präsentationen, Diskussionen, Plänarvorträge
Begleitprogramm
Fr 01.09.2023 19:30 Uhr Melodium: Musical "Kepler in Love" (Theater der Innenstadt, Linz) laufend: Ausstellung der Modelle/Entwürfe der Skulpturen "die fünf Weltbilder", welche später am Keplerweg/Grieskirchen errichtet werden.
Veranstalter: Kurt Niel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) im Rahmen der communale 2023.
|