Social Media  

KEPLERUHR

Youtube logo blue Flickr logo blue Twitter logo blue Google Business logo blue

EarthLAT1200.org

Facebook Instagram logo blue Flickr logo blue

   

Georg v. Peuerbach: geb. 30.05.1423 in Peuerbach; gest. 08.04.1461 in Wien

 Rückseite Astrolabium mit Jahreszahl 1457

Programm (vorab) 30.08.-01.09.2023 in Peuerbach

Nachbildung: Astrolabium entworfen von Georg von Peuerbach für Kaiser Friedrich III
lati 48°, 1457 (auf Rückseite)

Im Rahmen einer mehrtägigen, öffentlichen/internationalen Tagung werden in Einzelreferaten, Diskussionen und Postern die Astronomie Geschichte des 15. Jahrhunderts in Oberösterreich/Europa beleuchtet.

Hauptfokus der Tagung ist das Leben von Georg von Peuerbach, seine Werke, seine Kollegen und Mitbegründer der Wiener Astronomischen Schule an der Universität Wien, Johannes von Gmunden und Regiomontan, und die Fortsetzung seiner Ideen durch Kopernikus, Johannes Kepler und die astronomische Gemeinde.


Nähere Informationen folgen.


.

Das Programm findet im Rahmen der communale 2023 des Landes Oberösterreichs statt.

Veranstalter: Kurt Niel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) - Im Rahmen der communale 2023

Veranstalter:

  • Kurt Niel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
  • GSA Peter Husty, Salzburg
Stadtturm Innsbruck

Programm (vorläufig)

Do 21.9.2023 - Anreisetag

Nachmittag - Besichtigung Altstadt Hall in Tirol (Anreise Eigen bzw. Öffentlich)
18:30-22:00 - Abendessen

Fr 22.9.2023 - Stadtrundgang und Fachvorträge

8:30-12:00 - geführter Stadtrundgang Innenstadt Innsbruck
12:00-13:30 - Mittagessen
13:30-17:30 - Fachvorträge, alternativ Besichtigung Glockengießerei Grassmayr
18:30-22:00 - Abendessen

Sa 23.9.2023 8:29 Uhr - Tagundnachtgleiche

Sa 23.9.2023 - Busfahrt zu nahen Sonnenuhren im Stubaital

8:30-17:30 - Stubaital, 11er Kogel mit großer begehbarer Sonnenuhr und Jauseneinkehr
18:30-22:00 - Abendessen

So 24.9.2023 - Abreisetag

Vormittag - Schloss Ambras, Wunderkammer (Anreise Eigen bzw. Öffentlich)
Alternative Besichtigung Strahlungsmessstelle am Hafelekar (Standseilbahn, Seilbahn)

Tagungsort

MCI Universitätsstr. 15, Innsbruck

Übernachtungsmöglichkeiten

  • Hotel Grauer Bär
  • AC Hotel Innsbruck

Anmeldemöglichkeit / aktuellere Information

Siehe Website der GSA.

Johannes Kepler: geb. 27.12.1571 [Jul.Kalender] in Weil der Stadt; gest. 15.11.1630 in Regensburg

Programm Herbst 2022 in Grieskirchen Download Folder

Johannes Kepler 1620; Gemälde im Thomasstift Staßburg


Mo 17.10.2022 19 Uhr (Eintritt frei) - Bibliothek/Zentrum 2010

Fachvortrag [DI Kurt Niel, Mag. Elfriede Romankiewicz]

  • Kepler und seine Zeit, Protestantismus, Gegenreformation in Grieskirchen und OÖ
  • Herzogtum Württemberg, Graz, Prag, Linz, Regensburg
  • seine Prägungen in Naturwissenschaft.

Di 25.10.2022 11:14:34-13:21:37 Uhr - Kepleruhr, Schulzentrum

Event - Partielle Sonnenfinsternis - fand statt!

 

  • max. 29% Abdeckung um 12:17:30 Uhr
  • Sonnenteleskop, Solarscope, Sofi-Brillen.

So 6.11.2022 15-16 Uhr - Kepleruhr, Schulzentrum

Führung [Kurt Niel]

  • Funktion der Sonnenuhr, Geschichte, Keplers Ellipsenbahnen.

So 6.11.2022 19 Uhr (Eintritt € 18) - Galerie Schloss Parz

Lesung [Fritz Egger] mit Musik

  • Auszüge aus Keplers Briefen, Weltharmonie; aus Keplers Zeit.

Hier zum Medienbericht.


Do 17.11.2022 19 Uhr (Eintritt € 18) - Landesmusikschule

Theater "Kepler in Love" [Theater Innenstadt Linz]

           < Leider: Abgesagt - mangels Publikumsinteresse! >

  • 1/3 Geschichte + 2/3 Fiktion rund um seine zweite Hochzeit 1613 in Eferding.

Kartenverkauf: Stadtgemeinde | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Abendkassa

Veranstalter: Kurt Niel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) - Unterstützung: Stadtgemeinde Grieskirchen

   
© NIELtech

Login