Social Media  

KEPLERUHR

Youtube logo blue Flickr logo blue Twitter logo blue Google Business logo blue

EarthLAT1200.org

Facebook Instagram logo blue Flickr logo blue

   

Eine Veranstaltungsserie zwischen 17. Oktober und 17. November in Grieskirchen würdigt den Mathematiker, Theologen, Astronomen. Der Protestant Johannes Kepler diente bei drei katholischen Kaisern als Hofmathematiker. Er musste in der unruhigen Zeit der Reformation/Gegenreformation mehrmals seinen Wohnsitz wechseln. Seine Zeit und seine Aufenthalte weisen viele Bezüge zum Raum Grieskirchen und OÖ auf.

.

Details zu den Terminen in Grieskirchen finden Sie hier.

.

Mo 17.10.2022 19 Uhr Fachvortrag

Di 25.10.2022 Mittag Event Partielle Sonnenfinsternis

So 6.11.2022 15 Uhr Führung bei der Kepleruhr

So 6.11.2022 19 Uhr Lesung aus Keplers Briefen

Do 17.11.2022 19 Uhr Theater/Musical „Kepler in Love“



Johannes Kepler - Kurzbiografie

  • Mathematiker, Astronom, Astrologe, Optiker, Theologe
  • erkannte und formulierte Gesetzmäßigkeiten der Planeten-bahnen (ellipsenförmige Bahn der Planeten um die Sonne)
  • viele Schriften: Astronomie, Optik (Auge), Weltharmonie,
    Traum von Reise zu Mond, Astrologie
  • wuchs in Weil der Stadt/Leonberg, Großraum Stuttgart, auf
  • studierte Theologie/Mathematik am Evangelischen Stift in Tübingen
  • lehrte 1594-1600 in Graz, heiratete dort seine erste Frau Barbara Müller
  • betätigte sich als Astronom/Mathematiker bei Tycho Brahe;
    Kaiserlicher Hofmathematiker Astronom 1600-1612 in Prag;
    seine erste Frau Barbara starb in Prag
  • Landschaftsmathematiker/Landesrat 1612-1627 in Linz; heiratete in Eferding seine zweite Frau Susanne Reuttinger
  • diente Albrecht von Wallenstein 1627-1630
  • starb 1630 in Regensburg.

   
© NIELtech

Login