Ablesen der Zeit
- Details
- Kategorie: Funktion
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 27. August 2016 20:56
- Geschrieben von Kurt Niel
- Zugriffe: 14308
Zur Ablesung der Zeit sind zwei Varianten zur unterscheiden:
Spiegelgang
- Details
- Kategorie: Funktion
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 26. April 2015 15:09
- Geschrieben von Kurt Niel
- Zugriffe: 9578
An der Spitze des Gnomn befindet sich die schattenwerfenden Kugel, der Nodus. Seitlich des Nodus (Durchmesser 300 mm; Schlitz 20 mm am Südmeridian) sind zwei Spiegel in leicht nach unten geneigter Lage angebracht. Der im Bild linke Spiegel weist Richtung Osten und reflektiert die aufgehende Morgensonne auf die Wand, der rechte nach Westen gerichtete die untergehende Abendsonne. Dadurch, dass der Nodus horizontal an der Oberkante der Wand sitzt, werden so Sonnenreflexionen auf die Wand projiziert, auch wenn diese selbst im noch im Schatten liegt. Das ist vor allem in den Sommermonaten der Fall, da hier in den Morgen- und Abendstunden die Sonne in nördlicher Richtung steht.
Als Ergebnis kann die Sonnenzeit auch abgelesen werden, wenn keinen Schattenwurf des Nodus auf die Wand trifft.
Siehe auch:
Hauptauswahl > Funktion > Ablesen der Zeit und
Hauptauswahl > GKU Weshalb & Wie > Berechnung.
Zeitgleichung
- Details
- Kategorie: Funktion
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 14. Juni 2013 19:03
- Geschrieben von Kurt Niel
- Zugriffe: 11038
Die Definition der Wahren Ortszeit WOZ ist so, dass wenn die Sonne genau aus Süden scheint es 12:00 Uhr Mittag ist.
Ziffernblatt
- Details
- Kategorie: Funktion
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 07. September 2014 10:32
- Geschrieben von Kurt Niel
- Zugriffe: 9920
Das Ziffernblatt gibt einen Hinweis, welche WOZ (Wahre Ortszeit) und welches Monat/Tierkreiszeichen auf Grund des aktuellen